Vor der Tätigkeit in einem Arbeitsbereich lernen die jungen Menschen im Berufsbildungsbereich verschiedene Arbeiten und Tätigkeitsbereiche kennen. Diese Bildungsmaßnahme dauert bis zu zwei Jahren. Der Berufsbildungsbereich ist unterteilt in 3 Phasen:
Das Eingangsverfahren, den Grundkurs und den Aufbaukurs.
Das Eingangsverfahren dauert in der Regel 3 Monate. In dieser Zeit soll vorrangig erprobt werden, ob die AiS gGmbH als Anderer Leistungsanbieter die geeignete Einrichtung für die Teilhabe am Arbeitsleben des jeweiligen Teilnehmers ist. Dafür werden die individuellen Fähigkeiten und Interessen jedes Einzelnen ermittelt und mit den verschiedenen Möglichkeiten in der Einrichtung abgeglichen.
Im Grundkurs werden die Teilnehmer für den Arbeitsbereich des Anderen Leistungsanbieters qualifiziert. Ergänzend zu den praktischen Fertigkeiten werden den Teilnehmern an den wöchentlichen Seminartagen allgemeinbildende und lebenspraktische Inhalte vermittelt. Auch die sozialen und persönlichen Kompetenzen jedes Einzelnen sollen während des Berufsbildungsbereichs gesteigert werden.
Im Aufbaukurs soll das bisher Erlernte gefestigt und vertieft werden. Den individuellen Fähigkeiten und Wünschen entsprechend können im Aufbaukurs auch externe Praktika in einer Inklusionsfirma, bei Partnerbetrieben, bei Partnerwerkstätten oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durchgeführt werden. Im Aufbaukurs wird der Teilnehmer individuell so qualifiziert, dass der Übergang in den zukünftigen Arbeitsbereich bestmöglich vorbereitet ist.